Mit den neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung werden die
für das Versicherungsrecht sowie für das Beitrags- und Leistungsrecht
in der Sozialversicherung maßgebenden Grenzen bestimmt. Für
das Jahr 2019 gelten folgende Rechengrößen:
Arbeitnehmer sind nicht gesetzlich krankenversicherungspflichtig,
wenn sie im ... Weiterlesen
Archiv: Januar, 2019
24
Jan.2019
Nachträgliche Anschaffungskosten auf die Beteiligung sind nach der Rechtsprechung
des Bundesfinanzhofs (BFH) nur solche Aufwendungen des Gesellschafters, die
nach handels- und bilanzsteuerrechtlichen Grundsätzen zu einer offenen
oder verdeckten Einlage in das Kapital der Gesellschaft führen. Hierzu
zählen u. a. auch freiwillige und ... Weiterlesen
24/01/2019wssk-admin
24
Jan.2019
Vor dem Bundesfinanzhof (BFH) ist ein Urteil des Sächsischen Finanzgerichts
(FG) anhängig, das über die steuerliche Behandlung des Erlöses
aus dem Verkauf eines im Betriebsvermögen befindlichen Pkw, der nur zu
25 % betrieblich genutzt wurde, zuungunsten des Steuerpflichtigen entschieden
hat.
Es ... Weiterlesen
24/01/2019wssk-admin
24
Jan.2019
In einem vor dem Bundesfinanzhof ausgetragenen Streitfall machte ein Kind,
welches sich in einer Berufsausbildung befand, die von seinem Arbeitgeber einbehaltenen
Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung als Sonderausgaben
steuerlich geltend. Diese Aufwendungen wirkten sich jedoch im Rahmen seiner
Einkommensteuerfestsetzung nicht aus. ... Weiterlesen
24/01/2019wssk-admin
24
Jan.2019
Durch das Familienentlastungsgesetz will die Bundesregierung Familienleistungen
bei der Bemessung der Einkommensteuer angemessen berücksichtigen. Um dies
zu erreichen, wird das Kindergeld pro Kind ab 1.7.2019 um 10 € pro
Monat erhöht. Es beträgt dann für das erste und zweite Kind je
204 ... Weiterlesen
24/01/2019wssk-admin
24
Jan.2019
Das zunächst als Jahressteuergesetz 2018 (JStG 2018) geplante Gesetzesvorhaben
wurde im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens in "Gesetz zur Vermeidung von
Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung
weiterer steuerlicher Vorschriften" umgetauft. Mit dem Änderungsgesetz
sollen insbesondere Umsatzsteuerausfälle beim Handel mit ... Weiterlesen
24/01/2019wssk-admin
24
Jan.2019
Am 20.11.2018 wurde die Zweite Mindestlohnanpassungsverordnung im Bundesgesetzblatt
verkündet. Damit gilt ab dem 1.1.2019 ein bundeseinheitlicher gesetzlicher
Mindestlohn von 9,19 € brutto und ab dem 1.1.2020 von 9,35 € brutto.
Ausnahmen gelten weiterhin z. B. für Auszubildende und Firmen mit Branchentarifverträgen.
Aufzeichnungspflichten: Arbeitgeber ... Weiterlesen
24/01/2019wssk-admin
Weinsbergtalstr. 4 • 42657 Solingen
Telefon: (0212) 22 17 10 • Fax: (0212) 22 17 123
E-mail : info@wss-k.de
Internet : www.wss-k.de