Prämien für betriebliche Verbesserungsvorschläge sind üblich,
insbesondere dann, wenn für die Unternehmen erhebliche Kostenersparnisse
einhergehen.
Bereits mit Urteil vom 16.12.1996 entschied der Bundesfinanzhof (BFH), dass
solche Prämien nur dann als Entlohnung für eine mehrjährige Tätigkeit
- und damit nach der sog. "Fünftelregelung" - ... Weiterlesen
Archiv: Juni, 2017
28
Juni2017
In der Praxis werden zunehmend elektronische Rechnungen verwandt. Bei dieser
Art der Rechnungsstellung liegen Originalbelege in Papierform nicht mehr vor.
Die Rechnung geht elektronisch ein und wird ebenso erfasst. Eine Kontierung
auf dem Beleg ist dabei nicht mehr möglich.
Der Originalzustand eines elektronischen Dokuments ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Die Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung erfordert bei Bareinnahmen,
die ähnlich einer offenen Ladenkasse erfasst werden, einen täglichen
Kassenbericht, der auf der Grundlage eines tatsächlichen Auszählens
der Bareinnahmen erstellt worden ist.
Mit Beschluss vom 16.12.2016 stellt der Bundesfinanzhof (BFH) nunmehr ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Jede natürliche Person, die in die EU einreist oder aus ihr ausreist,
unterliegt der Anmeldepflicht, wenn sie Barmittel in Höhe von 10.000 €
oder mehr bei sich führt.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte zu entscheiden, ob die Anmeldepflicht
auch besteht, wenn ein Reisender ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
In der Regel prüfen die Finanzämter alle 3 Jahre, inwieweit Vereine
und Organisationen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen
Zwecken dienen, in der zurückliegenden Zeit die Voraussetzungen für
die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben.
Zu diesem Zweck müssen die Vereine ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Der Bundesfinanzhof entschied mit Urteil vom 19.1.2017, dass die Regelung zur
außergewöhnlichen Belastung so zu verstehen ist, dass die dort zu
berücksichtigende zumutbare Belastung stufenweise zu berechnen ist. Abhängig
von der Höhe des Gesamtbetrags der Einkünfte, der im Einkommensteuergesetz
in 3 Stufen ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Ab dem 15.6.2017 können Verbraucher in den 28 EU-Mitgliedsländern
sowie in Norwegen, Liechtenstein und Island ohne zusätzliche Kosten telefonieren,
surfen und Kurznachrichten verschicken. Grenzüberschreitendes Telefonieren,
SMS versenden und im Internet surfen wird innerhalb der EU nicht mehr kosten
als im Inland. Die ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Zinsen aus dem Darlehen eines "mittelbaren Gesellschafters" an eine
Kapitalgesellschaft können dem gesonderten Steuertarif - also der Abgeltungssteuer
mit 25 % - unterliegen. Zu diesem Entschluss kommt der Bundesfinanzhof (BFH)
in seiner Entscheidung vom 20.10.2016.
Im Urteilsfall veräußerten Steuerpflichtige an eine Kapitalgesellschaft,
... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Die Finanzbehörde kann nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH)
vom 25.1.2017 im Wege der Änderung der ursprünglichen Steuerfestsetzung
die Bauerrichtungskosten zusätzlich zu den Kosten des Grundstückserwerbs
mit Grunderwerbsteuer belasten, wenn ein Bauerrichtungsvertrag zeitlich nach
dem Grundstückskaufvertrag und nach der Festsetzung der Grunderwerbsteuer ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Nach Einführung der Abgeltungsteuer fallen Kapitaleinkünfte grundsätzlich
unter den gesonderten Steuertarif in Höhe von 25 %. Verluste aus Kapitalvermögen
dürfen nicht mit anderen Einkunftsarten ausgeglichen werden.
In seiner Entscheidung vom 30.11.2016 legt der Bundesfinanzhof (BFH) nunmehr
fest, dass eine Verrechnung negativer Kapitaleinkünfte, ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
Weinsbergtalstr. 4 • 42657 Solingen
Telefon: (0212) 22 17 10 • Fax: (0212) 22 17 123
E-mail : info@wss-k.de
Internet : www.wss-k.de