Das Bundeskabinett hat am 29.8.2018 den Entwurf eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen
und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs-
und -Stabilisierungsgesetz) beschlossen.
Mit dem Gesetz soll u. a. geregelt werden, dass der RV-Beitragssatz die Marke
von 20 % bis zum Jahr 2025 nicht überschreitet. Zusätzlich wird eine
... Weiterlesen
Archiv: November, 2018
07
Nov.2018
Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören auch Gewinne bzw.
Verluste aus der Veräußerung von Aktien. Eine Veräußerung
liegt auch vor, wenn wertlose Anteile zwischen fremden Dritten ohne Gegenleistung
oder gegen einen lediglich symbolischen Kaufpreis übertragen werden.
Eine steuerlich wirksame Veräußerung liegt nach Auffassung ... Weiterlesen
07/11/2018wssk-admin
07
Nov.2018
Sogenannte Sachbezüge bis 44 € im Kalendermonat, die ein Arbeitnehmer
von seinem Arbeitgeber aufgrund des Dienstverhältnisses erhält, sind
- unter weiteren Voraussetzungen - steuerfrei. Jegliche Überschreitung
der Freigrenze führt allerdings zum vollständigen Entfallen der Steuerfreiheit.
Für die Abgrenzung von Bar- und Sachlohn ... Weiterlesen
07/11/2018wssk-admin
07
Nov.2018
Minijobber können sich auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien
lassen und brauchen dann keine Beiträge dazu bezahlen. Die Zahlung von
Rentenversicherungsbeiträgen kann aber auch Vorteile mit sich bringen.
Diese Entscheidung muss jeder im Einzelfall für sich treffen.
Vorteile der Renten-Pflichtversicherung: Auf Antrag beim ... Weiterlesen
07/11/2018wssk-admin
07
Nov.2018
Die gesetzlichen Krankenkassen können ihren Versicherten sog. Wahltarife,
d. h. Selbstbehaltungstarife in begrenzter Höhe oder Kostenerstattungstarife
anbieten. Wird ein solcher Tarif gewählt, hat der Steuerpflichtige die
Möglichkeit eine Prämie zu erhalten.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte nunmehr zu entscheiden, wie sich so eine Prämie ... Weiterlesen
07/11/2018wssk-admin
07
Nov.2018
Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus strebt
die Bundesregierung Anreize für den Mietwohnungsneubau im bezahlbaren
Mietsegment an. Dies soll durch die Einführung einer Sonderabschreibung
umgesetzt werden. Der Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums vom 29.8.2018
sieht folgende Regelungen vor:
Die Sonderabschreibungen ... Weiterlesen
07/11/2018wssk-admin
07
Nov.2018
Mit einem Zuschuss - dem sog. Baukindergeld - fördert das Bundesministerium
des Innern, für Bau und Heimat und die Kreditanstalt für Wiederaufbau
(KfW) den Ersterwerb von selbst genutzten Wohnimmobilien - sowohl Neubau als
auch Bestand - für Familien mit Kindern und Alleinerziehende.
Gefördert ... Weiterlesen
07/11/2018wssk-admin
Weinsbergtalstr. 4 • 42657 Solingen
Telefon: (0212) 22 17 10 • Fax: (0212) 22 17 123
E-mail : info@wss-k.de
Internet : www.wss-k.de