In der steuerlichen Fachwelt wird immer häufiger die Auffassung vertreten, 
  dass die Besteuerung der gesetzlichen Altersrenten seit Jahrzehnten - durch 
  eine langfristige Doppelbesteuerung - rechtswidrig ist. Zu diesem Sachverhalt 
  ist nunmehr beim Finanzgericht des Saarlandes (FG) ein weiteres Musterverfahren 
  unter dem Aktenzeichen ... Weiterlesen
Archiv: Juli, 2020
30
Juli2020
Im Veranlagungsjahr der erstmaligen Vermietung wird bei der Bearbeitung der 
  Einkommensteuererklärung die Bemessungsgrundlage für die Abschreibung 
  für Abnutzung (AfA) ermittelt. Diese errechnet sich aus sämtlichen 
  Anschaffungskosten des Gebäudes, abzüglich des Anteils für den 
  Grund und Boden. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat ... Weiterlesen
30/07/2020wssk-admin
30
Juli2020
Der Bundesrat billigte am 15.5.2020 einen Gesetzesbeschluss des Bundestages, 
  bei dem Verbesserungen beim Elterngeld vorgesehen sind. Aufschub der Elterngeldmonate: Eltern, die in systemrelevanten Branchen 
  und Berufen arbeiten, dürfen ihre Elterngeldmonate aufschieben. Die Pflicht 
  diese bis zum 14. Lebensmonat des Kindes zu nehmen, ... Weiterlesen
30/07/2020wssk-admin
30
Juli2020
Durch die Schul- und Kitaschließungen wegen des Corona-Virus sind auch 
  Eltern mit kleinen Kindern vor besondere Herausforderungen gestellt. Dafür 
  hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket zusammengestellt, nachdem Eltern 
  einen Anspruch auf Entschädigung in Höhe von 67 % des monatlichen 
  Nettoeinkommens (maximal 2.016 €) ... Weiterlesen
30/07/2020wssk-admin
30
Juli2020
Viele Arbeitgeber stocken das Kurzarbeitergeld ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
  auf. Zuschüsse des Arbeitgebers zum Kurzarbeitergeld sind nach geltender 
  Rechtslage steuerpflichtiger Arbeitslohn. Im Sozialversicherungsrecht rechnen 
  die Zuschüsse bis zu 80 % des letzten Nettogehalts nicht zum Arbeitsentgelt 
  und sind daher beitragsfrei. ... Weiterlesen
30/07/2020wssk-admin
30
Juli2020
Mit einem 57 Seiten umfassenden Eckpunktepapier, das der Koalitionsausschuss 
  am 3.6.2020 vorstellte, will die Bundesregierung die Konjunktur wieder ankurbeln, 
  Arbeitsplätze erhalten und die Wirtschaftskraft Deutschlands stärken. Der Bundesrat hat am 29.6.2020 dem "Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz" zugestimmt, sodass die geplanten steuerlichen Regelungen zum 1.7.2020 in Kraft getreten 
sind. ... Weiterlesen
30/07/2020wssk-admin
Weinsbergtalstr. 4 • 42657 Solingen
Telefon: (0212) 22 17 10 • Fax: (0212) 22 17 123
E-mail : info@wss-k.de
Internet : www.wss-k.de