Der Bundesrat hat am 25.11.2016 die vom Bundestag bereits beschlossenen Änderungen
im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz gebilligt. So gilt ab dem 1.4.2017 eine
Höchstüberlassungsdauer für Leiharbeiter. Sie müssen dann
nach 18 Monaten fest in einen Betrieb übernommen werden, wenn sie weiterhin
dort arbeiten sollen. Andernfalls ... Weiterlesen
Archiv: Juni, 2017
28
Juni2017
In einem vom Bundesgerichtshof (BGH) am 11.5.2017 entschiedenen Fall schloss
ein Mann mit einem Unternehmen einen "Dienstleistungsvertrag zur Teilnahme
am Hausnotruf" ab. Der Vertrag lautet u. a. wie folgt: "Das Hausnotrufgerät
wird an eine ständig besetzte Zentrale angeschlossen. Von dieser Zentrale
wird ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften umfassen
u. a. Grundstücksveräußerungen, bei denen der Zeitraum zwischen
Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als 10 Jahre beträgt.
Der steuerlich anzusetzende Gewinn oder Verlust aus solchen Veräußerungsgeschäften
ist der Unterschied zwischen Veräußerungspreis einerseits und den
Anschaffungs- oder ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Mit Urteil vom 20.10.2016 gibt der Bundesfinanzhof (BFH) - aufgrund von Vorgaben
durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) - seine Rechtsprechung auf und
lässt eine rückwirkende Rechnungskorrektur auf den Zeitpunkt der Rechnungsausstellung
zu. Die Berichtigung kann bis zum Schluss der letzten mündlichen Verhandlung
... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Ein Arbeitgeber, der Arbeitslohn verspätet oder unvollständig auszahlt,
muss dem Arbeitnehmer einen Pauschal-Schadensersatz in Höhe von 40 €
zahlen. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln mit Urteil vom 25.11.2016
entschieden.Nach einer im Jahr 2016 neu eingeführten Regelung im Bürgerlichen
Gesetzbuch ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Beim Einsatz von Registrier- oder PC-Kassensystemen muss der Steuerpflichtige
für eine sachgerechte und insbesondere die Vollständigkeit und Unveränderbarkeit
gewährleistende Struktur und Organisation seiner Aufzeichnungen sorgen.
Er ist für die Einhaltung der Ordnungsmäßigkeitsvoraussetzungen
selbst verantwortlich. Eine Verpflichtung zum Einsatz elektronischer Kassen
... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 25.11.2016 grünes Licht für
die sog. Flexi-Rente gegeben. Dadurch können Arbeitnehmer vom kommenden
Jahr an flexibler in die Rente einsteigen, kürzer treten oder länger
arbeiten. Das Gesetz schafft eine neue Teilrente und ermöglicht sie mit
... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Die steuerliche Anerkennung von sog. "häuslichen Arbeitszimmern"
wird häufig verworfen, wenn bestimmte Mindestanforderungen nicht erfüllt
sind. So hatte sich der Bundesfinanzhof in seiner Entscheidung vom 8.9.2016
erneut mit dem Thema zu befassen.
In dem entschiedenen Fall nutzte ein Steuerpflichtiger einen Teil der Wohnung ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Die Überlassung eines betrieblichen Pkw durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer
für dessen Privatnutzung führt zu einer Bereicherung des Arbeitnehmers
und damit zum Zufluss von Arbeitslohn. Steht der Vorteil dem Grunde nach fest,
ist dieser entweder nach der 1-%-Regelung oder nach der Fahrtenbuchmethode zu ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
28
Juni2017
Bislang ist der Bundesfinanzhof (BFH) von einem objektbezogenen Abzug der Aufwendungen
für ein häusliches Arbeitszimmer ausgegangen. Die abziehbaren Aufwendungen
waren hiernach unabhängig von der Zahl der nutzenden Personen auf insgesamt
1.250 € im Jahr begrenzt.
In zwei Entscheidungen vom 15.12.2016 macht der BFH nunmehr ... Weiterlesen
28/06/2017wssk-admin
Weinsbergtalstr. 4 • 42657 Solingen
Telefon: (0212) 22 17 10 • Fax: (0212) 22 17 123
E-mail : info@wss-k.de
Internet : www.wss-k.de