Amazon bietet zum einen direkt Waren an und zum anderen stellt das Unternehmen
den sog. "Amazon-Marketplace" zur Verfügung. Die Artikel im Amazon-Marketplace
werden nicht direkt mit Amazon gehandelt, sondern hier wird ein "Marktplatz"
zur Verfügung gestellt, bei dem Drittanbieter ihre Waren anbieten können. ... Weiterlesen
Archiv: März, 2018
12
März2018
Mit Urteil vom 30.8.2017 musste sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der Überlassung
von Spieler/Trainer/Betreuer, die ein Sponsor bei sich als kaufmännische
Angestellte oder Repräsentanten eingestellt und an einen Verein als Spieler
kostenlos verliehen hatte, beschäftigen.
Dabei kam er zu dem Ergebnis, dass im ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Der Bundesgerichtshof (BGH) befasste sich am 22.11.2017 in zwei Entscheidungen
erstmals mit den Auswirkungen einer Rückerstattung des vom Käufer
mittels PayPal gezahlten Kaufpreises aufgrund eines Antrags auf PayPal-Käuferschutz.
Der Online-Zahlungsdienst PayPal bietet an, Bezahlvorgänge bei Internetgeschäften
dergestalt abzuwickeln, dass Käufer Zahlungen über virtuelle ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Mit den neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung werden die
für das Versicherungsrecht sowie für das Beitrags- und Leistungsrecht
in der Sozialversicherung maßgebenden Grenzen bestimmt. Für
das Jahr 2018 gelten folgende Rechengrößen:
Arbeitnehmer sind nicht gesetzlich krankenversicherungspflichtig,
wenn sie ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Aufgrund der im Rahmen von Außenprüfungen wiederholt festgestellten
Manipulationen an Registrierkassen hat der Gesetzgeber mit dem "Gesetz
zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" auch eine
sog. Kassen-Nachschau implementiert.
Diese kann ab 1.1.2018 in den Geschäftsräumen von Steuerpflichtigen
während der ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Eine Personengesellschaft entfaltet nur dann eine - nicht der Gewerbesteuer
unterliegende - "freiberufliche Tätigkeit", wenn sämtliche
Gesellschafter als Mitunternehmer die Merkmale eines freien Berufs (Katalogberuf
oder "ähnlicher Beruf") erfüllen. Die Voraussetzungen der
Freiberuflichkeit können nicht von der Personengesellschaft selbst, sondern
... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Wird eine Vertragsarztpraxis samt der zugehörigen materiellen und immateriellen
Wirtschaftsgüter der Praxis, insbesondere des Praxiswerts, als Chancenpaket
erworben, ist der Vorteil aus der Zulassung als Vertragsarzt untrennbar im Praxiswert
als abschreibbares immaterielles Wirtschaftsgut enthalten. Auf dieser Grundlage
besteht die Abschreibungsberechtigung auf den ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Mit dem vom Bundesrat am 2.6.2017 verabschiedeten Gesetz gegen schädliche
Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen werden die steuerliche
Abzugsmöglichkeit für Lizenzaufwendungen und andere Aufwendungen für
Rechteüberlassungen, die beim Empfänger nicht oder nur niedrig besteuert
werden, eingeschränkt. Darüber hinaus sind in ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Durch das Gesetz zur Umsetzung der vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur
Ausführung der EU-Geldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle
für Finanztransaktionsuntersuchungen müssen die geldwäscherechtlich
Verpflichteten strengere Vorgaben, etwa bei grenzüberschreitenden Korrespondenzbeziehungen,
beachten.
Kern des Gesetzes - dem der Bundesrat am 2.6.2017 zustimmte ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
12
März2018
Grundsätzlich besteht ein Abzugsverbot für Aufwendungen für
ein häusliches Arbeitszimmer. Das gilt u. a. jedoch nicht, wenn für
die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur
Verfügung steht.
In seiner Entscheidung vom 22.2.2017 stellt der Bundesfinanzhof (BFH) klar,
dass ... Weiterlesen
12/03/2018wssk-admin
Weinsbergtalstr. 4 • 42657 Solingen
Telefon: (0212) 22 17 10 • Fax: (0212) 22 17 123
E-mail : info@wss-k.de
Internet : www.wss-k.de