Die Richter des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden am 14.6.2019, dass ein
Wohnungseigentümer, der die Fenster seiner Wohnung in der irrigen Annahme
erneuert hat, dies ist seine Aufgabe und nicht gemeinschaftliche Aufgabe der
Wohnungseigentümer, keinen Anspruch auf Kostenersatz hat.Der BGH führte aus, dass Wohnungseigentümer ... Weiterlesen
Kategorie: WSSK
28
Aug.2019
In einem vom Bundesgerichtshof am 18.6.2019 entschiedenen Fall schenkte ein
Ehepaar seiner Tochter und deren Lebensgefährten (die Beziehung bestand
seit 2002) im Jahr 2011 Beträge in einer Gesamthöhe von ca. 104.000
€ für den Erwerb einer Immobilie. 2013 trennte sich das Paar. Die
... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Die Bundesregierung hat sich bei der Reform der Grundsteuer auf ein Gesetzespaket
geeinigt, das den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts gerecht werden soll.
Die Grundsteuer ist eine Steuer auf den Besitz von Grundstücken und Gebäuden.
Vermieter können sie über die Nebenkostenabrechnung auf ihre Mieter
... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Grundsätzlich kommt einem Makler insoweit eine Aufklärungspflicht
zu, als er seinem Auftraggeber alle ihm bekannten tatsächlichen und rechtlichen
Umstände mitzuteilen hat, die sich auf den Geschäftsabschluss beziehen
und die für den Willensentschluss des Auftraggebers von Bedeutung sein
können. Der Makler darf dem ... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Einer schon abgeschriebenen "Sonderabschreibung" beim Mietwohnungsbau
durch das Gesetz zur Förderung des Mietwohnungsneubaus hat der Bundesrat
nunmehr am 28.6.2019 überraschend zugestimmt. Der Bundestag hatte die Neuregelungen
bereits im Dezember 2018 verabschiedet. Der Gesetzesbeschluss wurde damals vom
Bundesrat von der Tagesordnung abgesetzt. Mit ... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Aus Kostengründen lassen einige Patienten ihren Zahnersatz im Ausland
fertigen. Dabei reicht nicht aus, dass sie sich den Heil- und Kostenplan ihres
inländischen Zahnarztes von ihrer Krankenkasse bewilligen lassen. In einem
vom Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) am 14.5.2019 entschiedenen
Fall belief sich der ... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Nicht selten müssen Steuerpflichtige aus beruflichen Gründen eine
sog. "doppelte Haushaltsführung" gründen, wenn sie in einem
anderen Ort als dem Wohnort arbeiten. Eine doppelte Haushaltsführung liegt
vor, wenn sie außerhalb des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstätte
einen eigenen Hausstand unterhalten und auch am ... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Die tarifliche Einkommensteuer für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse
oder für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen ermäßigt
sich auf Antrag um 20 %, höchstens 4.000 € der Aufwendungen des Steuerpflichtigen,
sofern es sich nicht um Minijobs ober Handwerkerleistungen handelt.Diese Regelung gilt auch für die Inanspruchnahme ... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Wege zwischen Wohnung und erster
Tätigkeitsstätte sind Werbungskosten. Zur Abgeltung dieser Aufwendungen
kann für jeden Arbeitstag, an dem der Arbeitnehmer die erste Tätigkeitsstätte
aufsucht, eine "Entfernungspauschale" in Höhe von 0,30 €
je km angesetzt werden. Für Fahrten, ... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
28
Aug.2019
Stellt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Pkw auch zur privaten Nutzung
zur Verfügung, so kann der Arbeitnehmer die Versteuerung des privaten Nutzungsvorteils
entweder durch die 1-%-Regelung oder Fahrtenbuchmethode wählen. Ergeben
sich zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber arbeitsrechtliche Schwierigkeiten,
hat dies u. U. auch ... Weiterlesen
28/08/2019wssk-admin
Weinsbergtalstr. 4 • 42657 Solingen
Telefon: (0212) 22 17 10 • Fax: (0212) 22 17 123
E-mail : info@wss-k.de
Internet : www.wss-k.de